Wer kennt sie nicht, die berühmten Bagel aus New York? Kross gebacken und grosszügig mit Cream Cheese bestrichen kann kaum einer den leckeren Teigkringeln widerstehen. Wir zeigen euch wie man Bagels selbst bäckt. Denn noch warm und frisch aus dem Ofen passen Bagels ideal zu einem Brunch mit Aperol Spritz. Wegen der Ruhephase des Teiges sollte man genügend Zeit einplanen.
Zutaten für 8 Bagel:
- 500 g Mehl
- 1 Pack Trockenhefe
- 1,5 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Öl
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Honig für das Kochwasser
- Etwas Frischkäse
- Toppings nach Wahl (z.B. Sesamkörner)
Zubereitung:
- Mehl mit Trockenhefe mischen. Salz, Zucker, lauwarmes Wasser und das Öl hinzufügen und mit einem Handmixer ca. 10 min lang zu einem elastischen Teig verrühren. Eine Schüssel mit etwas Öl einreiben, den Teigballen hineingeben, abdecken, und eine Stunde gehen lassen.
- Die Arbeitsfläche dünn mit Mehl bestäuben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig zu acht Kugeln formen. Mit Hilfe eines Kochlöffelstiels ein Loch in die Mitte stechen und durch kreisende Bewegungen zu Öffnungen mit ca. 4 cm Durchmesser erweitern. Mit ausreichendem Abstand nebeneinander auf das vorbereitete Blech legen, abdecken und nochmals eine halbe Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Einen breiten Topf bis zur Hälfte mit Wasser füllen, einen EL Honig dazugeben und leicht zum Kochen bringen. Das Backpapier rund um die Bagels ausschneiden und die rohen Bagels dann einzeln mit der Oberseite nach unten (äusserst vorsichtig) in das kochende Wasser legen. Das Backpapier abziehen und etwa 30 Sek. lang ziehen lassen.
- Die blanchierten Bagels mit einer Schaumkelle herausnehmen, kurz abtropfen lassen und auf das gefettete oder erneut mit Backpapier belegte Blech legen. Mit Eigelb bestreichen und nach Wunsch mit Sesam oder anderen Toppings bestreichen. Zu guter Letzt die Bagels in der Mitte des Backofens etwa 15 - 20 Minuten hellbraun backen.
- Die frisch gebackenen Bagels können dann nach Belieben bestrichen und belegt werden. Zum Beispiel fingerdick mit Frischkäse und Lachs oder vegetarisch mit Tomate und Gurke. Aperol Switzerland wünscht «buon appetito»!