
Die besten Cicchetti-Rezepte für zu Hause
Die venezianische Küche steht für unkomplizierte Eleganz und Cicchetti (sprich: Tschi-KET-ti) verkörpern dies auf wunderbare Weise. Die kleinen Gerichte zum Teilen sind ein wichtiger Bestandteil der kulinarischen Kultur Venedigs und werden in gemütlichen Weinlokalen, den Bacari, serviert. Rezepte für Cicchetti sind vielseitig und einfach zuzubereiten. Sie eignen sich perfekt für Gäste oder für ein gemütliches Essen zu Hause. Ganz gleich, ob du zuhause die venezianische Atmosphäre nachempfinden willst oder neue Geschmacksrichtungen ausprobieren möchtest, dieser Guide zeigt dir die wichtigsten Zutaten, Schritt-für-Schritt-Rezepte und Getränkekombinationen für ein authentisches Cicchetti-Erlebnis.
Wichtige Zutaten für die Cicchetti-Küche
Die Schönheit von Cicchetti liegt in ihrer Einfachheit und der Verwendung von frischen, hochwertigen Zutaten. Fülle deine Vorratsschränke mit diesen grundlegenden Zutaten, um authentische venezianische Aromen zu kreieren:
- Meeresfrüchte: Sardinen, Garnelen, Tintenfisch und Kabeljau spielen eine wichtige Rolle in venezianischen Gerichten.
- Brot: Krustiges Brot oder Baguettescheiben dienen als Grundlage für viele Cicchetti.
- Olivenöl: Grundnahrungsmittel zum Marinieren, Kochen und Beträufeln.
- Essig: Vor allem Weißwein- oder Balsamico-Essig zum Marinieren von Meeresfrüchten und Gemüse.
- Gewürze: Petersilie, Thymian und Rosmarin sorgen für frische, aromatische Noten.
- Wurst- und Käsesorten: Prosciutto, Salami, Asiago und Montasio sind venezianische Klassiker.
- Polenta: Eine herzhafte Grundlage für viele Beläge, die oft als Alternative zu Brot verwendet wird.
- Gemüse: Wie Zucchini, Auberginen und Paprikaschoten, mariniert oder gegrillt.
- Wein: Sowohl zum Kochen als auch kombiniert zu den fertigen Cicchetti.
Schritt-für-Schritt-Rezepte für beliebte Cicchetti-Gerichte
Baccalà Mantecato (Cremiger Salzkabeljau-Aufstrich)
Zutaten:
- 200 g gesalzener Kabeljau (entsalzt und 24 Stunden lang eingeweicht)
- 1/2 Tasse Olivenöl extra vergine
- 2 Knoblauchzehen (optional)
- Saft einer halben Zitrone
- Frische Petersilie zum Garnieren
- Knusprige Weißbrotscheiben oder Polenta-Scheiben
Zubereitung:
- Den eingeweichten Kabeljau in ungesalzenem Wasser 15-20 Minuten kochen, bis er weich ist. Abgießen und abkühlen lassen.
- Den Kabeljau mit dem Olivenöl in einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab verarbeiten, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Knoblauch (falls gewünscht) und Zitronensaft hinzugeben.
- Die Mischung auf Brotscheiben oder Polenta-Taler verteilen. Mit Petersilie garnieren.
Sarde in Saor (Süß-saure Sardinen)
Zutaten:
- 12 frische Sardinen, geputzt
- 2 große Zwiebeln, dünn geschnitten
- 1/2 Tasse Weißweinessig
- 1/4 Tasse Rosinen
- 2 Esslöffel Pinienkerne
- 1/4 Tasse Olivenöl
- Mehl zum Bestreuen
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
- Die Sardinen leicht in Mehl wälzen und in Olivenöl goldbraun braten. Zum Abtropfen auf Papiertüchern beiseite legen.
- In einer Pfanne die Zwiebeln in Olivenöl anbraten, bis sie weich und glasig sind. Rosinen, Pinienkerne und Essig hinzufügen. Einige Minuten köcheln lassen, bis der Essig leicht reduziert ist.
- Die Sardinen und die Zwiebelmischung in eine Schüssel schichten. Abdecken und mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen vermischen können. Kalt oder bei Zimmertemperatur servieren.
Mariniertes, gegrilltes Gemüse
Zutaten:
- 1 Aubergine, in runde Scheiben geschnitten
- 2 Zucchini, der Länge nach in Scheiben geschnitten
- 2 Paprikaschoten, in Streifen geschnitten
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 2 Esslöffel Balsamico-Essig
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- Frische Thymianblätter
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
- Grill oder eine Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen.
- Das Gemüse mit Olivenöl bestreichen und grillen, bis es zart und leicht knusprig ist. Beiseite stellen.
- In einer Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren.
- Das gegrillte Gemüse in der Marinade schwenken und vor dem Servieren mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Mit welchen Getränken kombiniere ich Cicchetti?
Cicchetti sind ein fester Bestandteil der venezianischen Aperitivo-Kultur, bei der Speisen und Getränke in perfekter Harmonie zusammenkommen. Um dein Cicchetti-Erlebnis voll auszukosten, solltest du den passenden Aperitif dazu genießen:
- Prosecco: Eine erfrischende Wahl zu gebratenen oder reichhaltigen Gerichten wie Sarde in Saor.
- Aperol Spritz: Eine erfrischende Wahl zu gebratenen oder reichhaltigen Gerichten wie Sarde in Saor.
- Weißwein: Trockene Varianten wie Pinot Grigio oder Soave unterstreichen die feinen Aromen von mariniertem Gemüse.
- Rotwein: Ein leichter Rotwein wie der Valpolicella passt gut zu gepökeltem Fleisch und deftigen Gerichten.
- Alkoholfreie Optionen: Kombiniere deine Cicchetti mit Crodino Spritz oder Sprudelwasser mit einer Zitronenscheibe.