
Zutaten
Für ca. 3 neapolitanische Pizzen
- 500 g Weizenmehl
- 350 ml Wasser
- 15 g Salz
- 0,5 g frische Hefe
Zubereitung
Schritt 1 - Teig ansetzen
Die Hefe im Wasser vollständig auflösen. Etwa ein Drittel des Mehls hinzufügen und gut vermengen. Nun das Salz einrühren und das restliche Mehl unterkneten. Den Teig in der Schüssel weiterkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Anschließend auf der Arbeitsfläche etwa 15 Minuten kräftig durchkneten.
Danach den Teig in 3 gleich große Portionen teilen und durch Ziehen und Einschlagen der Seiten zu einer glatten Kugel formen.
Die Teigkugeln in Behälter oder Boxen legen und leicht mit Mehl bestäuben, damit sie nicht haften. Dann nochmals für etwa 6-8 Stunden ruhen lassen.
Schritt 2 - Pizza formen
Teigling auf Backpapier ausrollen (ca. 28–30 cm Durchmesser). Einen etwa 2 cm dicken Rand formen für einen original neapolitanischen Style der Pizza.
Pizza belegen wie du willst – Inspiration findest du bei unseren Top 3:
Schritt 3 - Pizza backen
Im Haushaltsofen:
- Backofen vorbereiten: (Diesen Schritt vor dem Formen und Ausrollen der Teiglinge durchführen) Durchgängiges Backblech auf der untersten Schiene verwenden und alle anderen Bleche aus dem Ofen nehmen. Den Ofen auf Ober-/Unterhitze stellen und mindestens 30 Minuten auf voller Leistung vorheizen – idealerweise auf 250–280 °C.
- Backen: Die Pizza am besten mit Brett oder Pizzaschieber nicht auf das Blech legen, sondern direkt auf den Boden des Backofens setzen – also zwischen Blech und Boden. Backpapier hilft beim Einschieben und schützt gleichzeitig den Ofenboden.
- Backzeit: ca. 9–12 Minuten, je nach Ofenleistung.
Im Gas-Pizzaofen (z.B. Ooni):
- Gasofen vorheizen: Den Gasofen auf 480–500 °C bringen.
- Vorheizzeit: ca. 15 Minuten (je nach Modell)
- Backen: Pizza direkt auf den heißen Stein oder die Metallplatte legen. Während des Backens ggf. mit der Pizzaschaufel drehen, damit sie gleichmäßig gart.
- Backzeit: 60–90 Sekunden, je nach Hitze und gewünschtem Bräunungsgrad.
Jetzt fehlt nur noch eins: Genieße deine Lieblingspizza – am besten mit einem erfrischenden Aperol Spritz!